DIY-camper

Wir haben unseren Ausbau 2018 fertiggestellt und seit dem nur ein paar Veränderungen getroffen. Bei unserem Ausbau war es uns wichtig ein offenes Raumkonzept mit viel Staufläche zu schaffen. Unser Ausbau vereint Küche, Wohn- und Schlafraum in einem.
Die küche



Unsere Küche befindet sich zu einem auf der linken Seite des Ausbaus, zum anderen draußen. Für unsere Hecktür haben wir einen Klapptisch gebaut. Diesen haben wir mit einer Schutzplatte versehen, sodass wir dort problemlos mit unserem Gaskocher kochen können. Außerdem haben wir oberhalb der Konstruktion eine Lichtleiste verbaut, damit man auch noch im Dunklen sehen kann, was man eigentlich kocht.
Der Rest der Küche befindet sich im Defender. Unser kleines Highlight: eine alte, aufgearbeitete Eichenbohle als Küchentresen. Diese ist auch von außen über das Gullwing-Fenster erreichbar. Unter und über der Arbeitsplatte befindet sich Stauraum. Im oberen Regal lagern wir Becher, Tassen, Teller, Besteck, Gewürze und Kleinkram. Im unteren, größeren Fach finden unsere Töpfe, Pfanne, French Press, Kaffeemühle, Gas-Kocher, Schneidebretter, Omnia-Ofen und ein paar Dosen ihren Platz. Direkt unter dem Waschbecken ist unser „Badezimmer“ mit Zahnbürste, aber auch Schwämme und Spüli.
Badezimmer – wasserversorgung


Unsere Küche ist zeitgleich auch unser Badezimmer. Vor dem Küchentresen haben wir eine Unsere Küche ist zeitgleich auch unser Badezimmer. Vor dem Küchentresen haben wir eine größere Fläche, die ein Geheimnis birgt. Auf dem ersten Blick könnte man meinen, hier wurde Platz verschwendet. Aber tatsächlich befindet sich darunter unter 40 Liter Wasserkanister, der nur dort Platz gefunden hat. Damit wir nicht immer raten müssen, wie viel Wasser wir noch dabei haben, haben wir an der Front eine Füllanzeige angebracht. Weiter vorne im Ausbau haben wir außerdem einen Boiler verbaut, der an unsere Standheizung angeschlossen ist. So haben wir auch heißes Wasser und können sogar duschen. Unser Wasserhahn lässt sich durch das Gullwing-Fenster nach draußen ziehen. So können wir draußen duschen.
Stauraum





Stauraum kann man nie genug haben. Unter unserer seitlichen Sitzbank versteckt sich unser Klapptisch, der Sparten und noch etwas Kleinkram. Hinter der Sitzbank hat unser Solarpanel Platz gefunden sowie ein paar Rollen Klopapier. Der meiste Stauraum befindet sich aber dort, wo früher die Rücksitzbank war. Dort befindet sich einmal unser großes Lebensmittelfach inkl. Werkzeugkoffer(der hat sonst nirgendwo rein gepasst) und dahinter unsere Kompressorkühlbox. An die Kühlbox kommen wir über eine Klappe, die sonst unter den Polstern versteckt ist. Daneben ist noch weiterer Stauraum, der aber nicht ganz bis auf den Boden geht. Denn am Boden befinden sich sämtlich Technik und weitere Sicherungen. sowie der Boiler. Von beiden Seitentüren erreicht man weiteren Stauraum. Unser Kleiderschrank geht bis unter die Decke, ista ber offen. Damit nichts rausfällt, sind alle Klamotten in praktischen Stautaschen untergebracht und zusätzlich haben wir Gummibänder angebracht.
Schlafzimmer / Wohnzimmer

